Diese Übung zeigt die Buchhaltung einer Einzelunternehmung (Produktion) und enthält: zusammenhängende Geschäftsfälle mit Eröffnung (automatisch durch Software), erfolgs- und erfolgsunwirksame Buchungen, Abschluss (automatisch durch Software) mit Gewinnverbuchung (Variante "Mix zwischen Gewinn auszahlen und Gewinn im Unternehmen lassen").
Das Kapital für anstehende Investitionen kann bei einem Verwandten beschafft werden: Gemäss Postauszug wurde das versprochene kurzfristige Darlehen in der Höhe von CHF 10'000.- überwiesen.
| Nr. | Soll | Haben | Betrag | 
|---|---|---|---|
| E) | 1000 Kasse | Bilanz | 2'539.00 | 
| E) | 1010 Post | Bilanz | 32'721.00 | 
| E) | 1500 Maschinen und Apparate | Bilanz | 23'150.00 | 
| E) | 1510 Mobiliar und Einrichtungen | Bilanz | 4'790.00 | 
| E) | 1520 Büromaschinen, Informatik | Bilanz | 2'660.00 | 
| E) | 1530 Fahrzeuge | Bilanz | 8'500.00 | 
| E) | 1540 Werkzeuge und Geräte | Bilanz | 1'640.00 | 
| E) | 1600 Geschäftsliegenschaften (Immobilien) | Bilanz | 270'000.00 | 
| E) | Bilanz | 2140 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten (Passivdarl. kf.) | 16'000.00 | 
| E) | Bilanz | 2450 Darlehen (Passivdarlehen lf.) | 30'000.00 | 
| E) | Bilanz | 2451 Hypotheken | 160'000.00 | 
| E) | Bilanz | 2800 Eigenkapital | 140'000.00 | 
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 2'539.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 2'539  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 32'721.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 32'721  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 23'150.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 23'150  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 4'790.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 4'790  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 2'660.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 2'660  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 8'500.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 8'500  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 1'640.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 1'640  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
                 AB) 270'000.00  | 
                 
  | 
                 
  | 
                 
  | |
S 270'000  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             AB) 16'000.00  | |||
| 
             
  | 
             
  | |||
S 16'000  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             AB) 30'000.00  | |||
| 
             
  | 
             
  | |||
S 30'000  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             AB) 160'000.00  | |||
| 
             
  | 
             
  | |||
S 160'000  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             AB) 140'000.00  | |||
| 
             
  | 
             
  | |||
S 140'000  | ||||
   
  |   
 ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
            
  | 
    ||||
| 
             
  | 
             
  | 
             
  | 
             
  | |
S 0  | ||||
| 
                                                 
                            Umlaufvermögen
                                                         
                                                
 
                            Anlagevermögen
                                                         
                                            
  | 
                    
                                                 
                            Fremdkapital
                                                         
                                                
 
                            Eigenkapital
                                                         
                                            
  | 
                
| 
                                                     | 
                    
                                                 | 
                
Aktivkonten Gelb wie Gold: gilt als sicherer Vermögenswert
Passivkonten Blau wie das Meer: je grösser die Wellen, desto gefährlicher
Aufwandskonten Rot wie das Feuer: sollte man im Griff haben
Ertragskonten Grün wie die Pflanzen: wollen wachsen und grösser werden